Immobilien Leipzig Plagwitz
Das Stadtgebiet ist in zehn Stadtteile eingeteilt, deren Grenzen recht willkürlich sind und nicht mit den historischen Stadtteilen verwechselt werden sollten. Verschiedene Regionen haben ihre eigenen Besonderheiten. Das Musikviertel beispielsweise überzeugt durch seine Nähe zur Stadt – und bietet dennoch Ruhe und Beschaulichkeit.
Im Jahr 2015 nahm die Bevölkerungszahl um fast 16.000 und im Jahr 2016 um 10.000 Einwohner zu. Im Zuge der Flüchtlingskrise in Deutschland 2015/2016 kam es zu einem Anstieg der ausländischen Bevölkerung und der Bevölkerung mit Migrationshintergrund. Zum 31. Dezember 2013 waren beispielsweise 919 Einwohner mit syrischem Migrationshintergrund in Leipzig gemeldet. Zum 31. Dezember 2019 waren es 9.498. Im Jahr 2017 kamen über 7.000 Einwohner hinzu. Seitdem ist das Bevölkerungswachstum leicht zurückgegangen, dennoch steigt die Bevölkerungszahl jährlich um mehrere Tausend. Laut dem Melderegister der Stadt Leipzig wuchs die Bevölkerungszahl 2019 um 5.151 und hatte Ende 2019 demnach 601.668 Einwohner, womit erneut die 600.000 Marke erreicht war. Die seitens des statistischen Landesamtes Sachsen veröffentlichte amtliche Bevölkerungszahl am 31. Dezember 2019 lag bei 593.145 und damit um mehr als 6.000 unter 600.000. Laut Einwohnerregister stieg die Bevölkerungszahl im Jahr 2020 um 3.739 auf 605.407 Personen. Mit der höchsten deutschen Bevölkerungswachstumsrate in den Jahren 2014 bis 2017 (6,9 %), wurde Leipzig 2018 zur achtgrößten Großstadt in Deutschland. Prognosen zufolge soll Leipzig mit einem Bevölkerungswachstum von 16 % in den Jahren 2017 bis 2035 die prozentual am stärksten wachsende Stadt Deutschlands bleiben.
Um national und international erfolgreicher auftreten zu können, haben sich verschiedene Leipziger Schwimmvereine am 25. September 2008 zu einer Startgemeinschaft (SSG Leipzig) zusammengeschlossen. Hier treten die D-Kader der Vereine geschlossen bei Wettkämpfen auf. Der Kanusport hat in Leipzig eine große Tradition. So ist der Leipziger Kanu Club (LKC) besonders im Kanuslalom aktiv. Aber auch im Rennsport (zum Beispiel bei der SC DHfK Leipzig sowie LVB Leipzig) sind Leipziger Kanusportler international erfolgreich (unter anderem: Christian Gille, Anett Schuck, Robert Nuck, Tina Dietze und Mandy Planert). Darüber hinaus gibt es viele Kanuvereine, die ausschließlich das Wasserwandern betreiben. Der SC DHFK ist beim Turmspringen aktiv, Heike Fischer gewann bei den Olympischen Spielen in Peking 2008 eine Bronzemedaille.
Leipzig ist eine der am schnellsten wachsenden Städte Deutschlands. Daniel Ritter, geschäftsführender Gesellschafter von VON POLL IMMOBILIEN, sagte, dass aufgrund des prognostizierten Bevölkerungswachstums von einer steigenden Nachfrage nach Wohnraum in der Umgebung auszugehen sei. Noch einen Schritt weiter: Diese Entwicklung wirkt sich nicht nur auf die Immobilienpreise aus, sondern wirkt sich zunehmend auch auf kürzere Vermarktungszeiträume aus.
Viele Hauskäufer scheuen sich einen Makler einzuschalten aufgrund der zu bezahlenden Maklerprovision. Manchmal kann das jedoch durchaus sinnvoll sein! Der Makler kennt die regionalen Verkaufspreise und kann einen realistischen Preis für das gewünschte Haus ermitteln. Der Makler ist bei der Besichtigung dabei und hilft auch der der Erstellung des Kaufvertrages. Mit unserer Maklersuche finden Sie einen passenden regionalen Makler!